Produktname:
Technische Spezifikationen für den 5000-Stunden-Mehrfachbelastungstestaufbau gemäß IEC 62730:2024.
Testbedingungen:
Der Zyklus der Belastungen, die auf die Isolatoren ausgeübt und über einen Zeitraum von 5.000 Stunden wiederholt werden, ist in Abbildung 3 dargestellt. Der Zyklus ist so konzipiert,
so dass die Prüflinge auch den Auswirkungen von Temperaturänderungen und Kondensation ausgesetzt sind.
Künstlicher Regen:
Der künstliche Regen wird durch Düsen bereitgestellt, die über den Prüflingen und außerhalb ihres Umfangs angebracht sind (siehe Abbildung 4). Die
durchschnittliche Niederschlagsrate muss in Übereinstimmung mit IEC 60060-1 stehen. Es ist Wasser mit einem Mindestwiderstand von 85 nm zu verwenden. Jeder
der Prüflinge wird einzeln besprüht.
Salzsprühnebelkalibrierung:
Die Kalibrierung wird vor Beginn des Tests durchgeführt.
Mindestens zwei saubere Auffangbehälter mit einer Auffangfläche von 8.000 mm2 ± 2.000 mm2 und einer maximalen Höhe von jeweils 100 mm werden so nah wie möglich an der Position der Enden des Prüfobjekts platziert. Die Behälter sind so positioniert, dass sie nicht durch die Prüflinge abgeschirmt werden und ein Tropfen von den Konstruktionselementen der Kammer oder einer anderen Quelle vermieden wird.
Sie sollten zwischen 1,5 ml und 2,0 ml Niederschlag pro Stunde (korrigiert auf 8000 mm2 Auffangfläche) über einen Zeitraum von mindestens 16 Stunden auffangen.
HINWEIS Die Durchflussrate, die erforderlich ist, um einen solchen Niederschlag zu erhalten (typischerweise in der Größenordnung von 0,3 l/m3h, basierend auf einer Kammer, die nicht größer als (15 m3) ist, sollte notiert werden. (Die Wasserdurchflussrate wird in Litern pro Stunde und pro Kubikmeter des Testkammer-Volumens definiert.)
Anschließend sollte die Durchflussrate während des Tests mindestens alle 100 Stunden überprüft werden und innerhalb von ± 25 % des Anfangswerts liegen.
Es ist nicht erlaubt, das Wasser wieder in den Kreislauf zu führen.
Allgemeine Bedingungen:
1- Schulungen zur Wartung und Verwendung des Geräts werden angeboten
2- Nach Abschluss der Installation arbeitet das Gerät 1 Monat (4 Wochen) lang ohne Probleme zur Abnahme.
3- Schaltpläne und Diagramme des Wasserleitungsanschlusses werden bereitgestellt
4- Wartungshandbuch wird bereitgestellt
5- Benutzerhandbuch wird bereitgestellt
6- Teile, die mit Salzsprühnebel und Regen in Kontakt kommen, sind aus Edelstahl
7- Elektrische Komponenten sind für 380V-Infrastruktur geeignet
8- Garantiebedingungen werden angegeben
9- Ersatzteile werden für 10 Jahre bereitgestellt
10- Eine Liste der Verbrauchsmaterialien wird bereitgestellt
Kernvorteile von Isolatoren:
1. Ausgezeichnete Isolationsleistung
Isolatoren können Hochspannung effektiv isolieren, indem sie den Kriechweg erhöhen, Stromlecks und Lichtbögen verhindern und den sicheren Betrieb des Stromversorgungssystems gewährleisten. Beispielsweise werden Verbundisolatoren aus Materialien wie Silikonkautschuk hergestellt, die eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Verschmutzungsüberschläge aufweisen und die Stabilität in stark verschmutzten Umgebungen aufrechterhalten können.2. Hohe mechanische Festigkeit und HaltbarkeitModerne Isolatoren, wie z. B. die vierte Generation von Epoxidharz-Verbundisolatoren, weisen eine höhere mechanische Zuverlässigkeit auf und können extremen mechanischen Belastungen (wie Windschwingungen, Vereisung) und Temperaturänderungen standhalten, wodurch Ausfälle durch Materialabbau reduziert werden.
Zukünftige Entwicklungstrends von Isolatoren: 1. Materialinnovation und LeistungsverbesserungDie vierte Generation von Hartverbundisolatoren: Durch die Verwendung von Materialien auf Epoxidharzbasis werden die Probleme des Versagens der Schnittstellenabdichtung und der Selbstexplosion der vorherigen drei Produktgenerationen gelöst, und sie weisen eine hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen Verschmutzungsüberschläge auf. Sie ist in die kommerzielle Vorproduktionsphase 710 eingetreten. Nanokompositmaterialien: Durch das Hinzufügen von Nanopartikeln zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit von Materialien können sie sich an neue Anforderungen wie hochfrequente Oberschwingungen in intelligenten Netzen anpassen.2. Ausweitung der AnwendungsbereicheHochspannung und Höchstspannung: Mit der Aufrüstung des globalen Stromnetzes ist die Nachfrage nach Isolatoren mit Spannungsebenen von 750 kV und höher sprunghaft angestiegen, insbesondere bei Übertragungsprojekten in extremen Gebieten wie Wüsten und Hochgebirgsregionen. Neue Energie und Schienenverkehr: Die Nachfrage nach leichten und hochzuverlässigen Isolatoren in Windkraft-, Photovoltaik-Kraftwerken und Hochgeschwindigkeitsbahn-Kontaktnetzen treibt das Marktwachstum an.