Brief: Entdecken Sie den DX8298 BS476-6 Feuerfortpflanzungsindex-Tester, der zur Bewertung der Flammenausbreitungseigenschaften von Baustoffen und -konstruktionen entwickelt wurde. Dieses fortschrittliche Gerät entspricht den Normen BS 476-6 und GB/T 17658-1999 und gewährleistet genaue Brandleistungsprüfungen. Erfahren Sie, wie er Wärmeabgabe, Temperaturunterschiede und Flammenausbreitungsindizes für zuverlässige Ergebnisse misst.
Related Product Features:
Edelstahl-Schrankstützrahmen für Haltbarkeit und Stabilität.
Kalziumsilikatplattenbrenner für eine präzise Flammenbelastung.
Drei Proben, verpackt in Edelstahl, für konsistente Tests.
Zwei Sätze von 1000 W Quarzstrahlungsgeräten liefern thermische Strahlung.
T-Typ-Brenner liefert Flammenverbrennung zur Probe.
Das Thermoelement zeichnet ständig Schornstein- und Raumtemperaturunterschiede auf.
Steuert automatisch die Ausgangsleistung anhand der Prüfzeit.
Der Computer verarbeitet die Daten automatisch und druckt Prüfberichte aus.
Fragen und Antworten:
Welchen Normen entspricht der BS476-6 Brandverbreitungsindex-Tester?
Der Prüfer entspricht den Normen BS 476 Teil 6 A1:2009 und GB/T 17658-1999 für Flammschutz- und Brandschutzprüfungen von Baustoffen.
Wie misst der Tester die Flammenausbreitungseigenschaften?
Der Prüfer legt die Probe einer Rohrflamme aus, erfasst die Temperaturunterschiede über Thermoelemente und berechnet die Flammenverbreitungswerte in drei Stufen.
Welche Installationsanforderungen gelten für den BS476-6-Testprüfer für die Brandausbreitung?
Die Installation erfordert eine Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C, Erdgasanschluss (Norm BS 4947), Gasfluss einstellbar von 0 bis 5 N/min, 230V Spannung und 1 kPa Druck.