Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
—— Maximaler Wille
—— Peter Huang
—— Herr Hussain
—— Herr Paul Garry
Der Kunststoffrauchdichteprüfer ist eine neue Art von Prüfgeräten zur Messung der Rauchdichte, die nach den technischen Bedingungen der Norm GB/8323 entwickelt wurde.2-2008 und ISO5659-2 "Prüfmethode zur Bestimmung der Rauchdichte durch Einzekammermethode zur Erzeugung von Rauch aus Kunststoffen Teil 2".
Anwendungsbereich:Es ist geeignet, die spezifische optische Dichte von Rauch, der durch die Verbrennung von Kunststoffen erzeugt wird, zu messen, und als Testergebnis wird die maximale spezifische optische Dichte verwendet.Es wird verwendet, um die Rauchleistung von Kunststoffen unter bestimmten Bedingungen zu bewerten..
Entspricht der Norm:die Anforderungen von GB8323.2-2008 "Rauchproduktion aus Kunststoffen - Teil II: Prüfmethode zur Bestimmung der Rauchdichte durch Einkammermethode" und ISO5659.2-2006 "Rauchproduktion aus Kunststoffen - Teil II:Bestimmung der optischen Dichte durch Einkammermethode".
Hauptparameter:Das gesamte Gerät besteht aus einer geschlossenen Prüfkammer, einem Photometermesssystem, einem Strahlenkegel, einem Verbrennungssystem, einem Zündgerät, einer Prüfbox, einer Halterung,mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W■ Die Schaltung wird durch einen Mikrocomputer mit einem einzigen Chip entwickelt, verfügt über einen hohen technischen Inhalt und eine stabile Leistung.Diese Methode kann jedoch auch für die Bewertung anderer Materialien verwendet werden (z. B..z.B. Gummi, Textilbeschichtungen, lackierte Oberflächen, Holz und andere Materialien) und wird weit verbreitet in Produktionsanlagen der Kunststoffindustrie, der Feststoffindustrie,und wissenschaftliche Forschungs- und Prüfstellen.