Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
—— Maximaler Wille
—— Peter Huang
—— Herr Hussain
—— Herr Paul Garry
Übersicht des Metalldetektors für Lebensmittel:
Metalldetektoren für Lebensmittel (Metalldetektoren) sind Instrumente, die zur Erkennung von Metallverunreinigungen verwendet werden.und wenn das Metall das vom Sender erzeugte elektromagnetische Feld durchläuftDie elektronischen Komponenten in einem Metalldetektor "sehen" die Veränderung und "sagen", ob die Veränderung durch das Metall verursacht wird.entsprechend alarmieren oder ausschließen.
Einrichtung des Metalldetektors für Lebensmittel:
1Wird ein Metalldetektor für Lebensmittel zum Schutz der Ausrüstung verwendet, so sollte er möglichst nahe am Eingang der geschützten Ausrüstung installiert werden.
2Wird ein Metalldetektor zur Prüfung des Endprodukts eingesetzt, so sollte er möglichst am Ende der Produktionslinie installiert werden.
3Wenn die Verpackung selbst Metall enthält oder die Endverpackung zu groß ist, um gut erkannt zu werden, sollte der Metalldetektor vor der Verpackungsmaschine installiert werden.
Funktionsmerkmale eines Metalldetektors für Lebensmittel:
Die Steuerungsanlage verarbeitet das Erkennungssignal des Sondenkopfes, zeigt es an, wenn Metall eingemischt wird, und sorgt für die Gesamtsteuerung des Geräts.
Sonde Eine Sonde zur Inspektion von Metall, bestehend aus einer Fotozelle und einem Spiegel, der den Durchgang des zu untersuchenden Produkts erfasst.
Förderband Ein Förderband, mit dem das zu überprüfende Produkt transportiert wird.
Der Rahmen unterstützt die Anzeige, die Sonde und den Förderband.
Die Verteilerbox liefert Leistung für die Steuerbox und die Förderbandmotoren.